Fairness- und Nachhaltigkeitskriterien
Shoezuu steht für vegane, faire und nachhaltige Produkte. Wir setzen auf umweltfreundliche Produktion, CO2-Reduktion und faire Arbeitsbedingungen. Das sind unsere Fairness- und Nachhaltigkeitskriterien für einen besseren Handel.
Alle verwendeten Materialien sind ohne tierische Inhaltsstoffe. Kein Leder, keine Wolle, Kleber ohne Kasein und Glutin. Farben ohne Karmin, Indigotin und Sepien.
Unsere Schuhe werden in kleinen Fabriken in der Europäische Union hergestellt. Es werden existenzsichernde Arbeitsentgelte gezahlt und es gelten die europäischen Arbeits- und Umweltbdingungen. T-Shirts und Taschen werden teilweise in Asien produziert. Diese Produkte haben Zertifikate von unabhängigen NGOs die faire Arbeitsentgelte und Bedingungen gerantieren.
Alle unsere Produkte werden umweltfreundlicher produziert als der größete Teil der Produkte im konventionellen Handel. Beispiele: Schuhe werden in Europa produziert und haben kurze Transportwege statt langer Fahrten auf Schweröltankern, wie es bei 90% der weltweiten Schuhproduktion üblich ist. Bio-Baumwolle statt konventioneller Baumwolle. Wir haben viele Produkte mit hohem Recyclinganteil. Die Produktion von Produkten in der Europäischen Union gewährleistet strengere Umweltauflagen als es in China, Indien, Bangladesh, Vietnam und anderen Ländern üblich ist. Etwa 60-70 % der weltweit produzierten Kleidung kommt aus Asien.
Die Produktion in der Europäischen Union trägt durch strenge Umweltvorschriften zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei, da Unternehmen verpflichtet sind, ihre Emissionen zu überwachen und nachhaltige Produktionsmethoden zu implementieren. Der Einsatz von Bio-Baumwolle statt konventioneller Baumwolle hilft, den CO2-Ausstoß zu senken, da für den Anbau von Bio-Baumwolle keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel verwendet werden, was den CO2-Fußabdruck verringert. Darüber hinaus benötigt Bio-Baumwolle weniger Wasser und fördert den Erhalt von Biodiversität.
Die Verwendung von recycelten Materialien in der Modeindustrie reduziert die Notwendigkeit, neue Rohstoffe zu gewinnen, wodurch sowohl Energieverbrauch als auch CO2-Emissionen gesenkt werden. Durch den Einsatz von Mikrofasern anstelle von Leder wird nicht nur der CO2-Ausstoß verringert, sondern auch die Umweltbelastung durch die Massentierhaltung und die Verarbeitung von tierischen Produkten minimiert. Mikrofasern sind zudem leichter als Leder. Weniger Transportgewicht spart CO2-Emissionen. Kurze Transportwege innerhalb Europas sind umweltfreundlicher als lange Transportwege auf Schwerölcontainern. Diese Ansätze tragen gemeinsam zu einer nachhaltigeren Modeindustrie bei, die den ökologischen Fußabdruck erheblich reduziert.
Kürzere Transportwege auf dem Landweg statt langer Seewege mit Schweröltankern. Strengere Umweltauflagen und besser Arbeitsbedingungen als bei Produktion in asiatischen Ländern.
Dokutipps: "Gift auf unserer Haut" "Der Preis der Turnschuhe"