Der Winter kann für Vögel eine herausfordernde Zeit sein, besonders wenn es um die Nahrungssuche geht. Das Angebot an natürlichen Nahrungsquellen ist begrenzt, und die kalten Temperaturen erfordern zusätzliche Energie.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vögel im Winter zu füttern:
- Vogelhäuschen: Stellen Sie Vogelhäuschen in Ihrem Garten oder auf dem Balkon auf. Füllen Sie sie regelmäßig mit energiereichem Vogelfutter wie Sonnenblumenkernen, Erdnüssen und Fettknödeln.
- Streuobstwiesen: Legen Sie im Garten oder in der Umgebung Streuobstwiesen an. Äpfel und Birnen sind nicht nur für uns Menschen lecker, sondern auch für Vögel eine willkommene Leckerei.
- Wasserstellen: Vergessen Sie nicht, auch Wasser anzubieten. Frisches Trinkwasser ist gerade im Winter wichtig, wenn natürliche Wasserquellen gefroren sind.
Denken Sie daran, dass die Kontinuität der Fütterung wichtig ist. Die Vögel gewöhnen sich an regelmäßige Futterquellen und verlassen sich darauf, insbesondere wenn natürliche Nahrungsressourcen knapp sind.
Detailierte Informationan gibt es bei diesen Organisationen.
- Naturschutzbund Deutschland (NABU)
- Schweizerische Vogelwarte Sempach